Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2023    

Seniorenakademie Horhausen stellt den Wald in den Mittelpunkt

"Im Wald und auf der Heide…" Unter diesem Motto steht der nächste Seniorennachmittag in Horhausen. Zwei Förster referieren über den Zustand des Waldes und seine Bewohner, aber auch im unterhaltsamen Teil werden die Natur und der Wald gewürdigt: mit Musik und Sketchen.

Der Wald mit seinen vielfältigen Funktionen steht im Mittelpunkt des Seniorennachmittags am 13. April. Foto: privat

Horhausen. Für den Monat April hat der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie Horhausen den Seniorennachmittag am Donnerstag, 13. April (Beginn: 14.30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus), unter das Thema „Im Wald und auf der Heide…“ gestellt. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski: „Unser Wald hat sich in den letzten Jahren rasant verändert und ist besonders sturm- und schädlingsgebeutelt. Gerade für unsere Region, die den Wald in ihrem Namen trägt, dem Westerwald, möchten wir mit unserer Veranstaltung die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion unseres heimischen Waldes herausstellen.“

Das Programm, das nach der üblichen Kaffeetafel um 15 Uhr beginnt, besteht aus einem informativen und einem unterhaltsamen Teil. Umwelt-Förster Wolfgang Herrig (Forstamt Altenkirchen) wird in einem anschaulichen Vortrag den Wald und seine Tiere vorstellen. Der für das Forstrevier Flammersfeld zuständige Revierförster Jan Robin Teubler informiert die Senioren über den Zustand des heimischen Waldes. Im unterhaltsamen Teil des Nachmittages gibt Sopranistin Ilka Lenz-Heucher (begleitet von Ekaterina Klewitz) ein kleines Konzert. Zu Gehör gebracht werden unter anderem „Auf der Heide blüh’n die letzten Rosen“ und weitere bekannte Titel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Gedichten und Sketchen beteiligt sich der Vorbereitungskreis. Ulrike Winter wird auf dem Akkordeon Lieder vom Wald und auf der Heide zum Mitsingen spielen.
Weitere Infos und Anmeldungen nimmt Rolf Schmidt-Markoski unter Telefon 02687/929507 entgegen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Schnell noch Wintersachen abgreifen: DRK-Kleiderstube räumt um

Saisonwechsel in der Kleiderstube des DRK in Altenkirchen. Damit es Platz gibt für Frühjahrs- und Sommermode ...

Heroinschmuggel - Zollfahndung nimmt Tatverdächtigen nahe Ransbach-Baumbach fest

Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben bereits Ende Februar einen mutmaßlichen ...

Schulwegkontrollen in Altenkirchen: 32 Kontrollen - zahlreiche Bußgeldverfahren

Am Dienstag (21. März) führten Beamte der PI Altenkirchen in der Zeit von 7 bis 8 Uhr Schulwegkontrollen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis ...

Ostereier suchen mit den Jugendfreunden Oberwambach

Am Ostermontag, 10. April, veranstalten die Jugendfreunde Oberwambach zum ersten Mal eine Ostereier-Suche ...

Altenkirchener Schützen feiern nach dreijähriger Pause wieder ihr Sauessen

Nach drei Jahren pandemiebedingter Enthaltsamkeit fanden das beliebte Sauschießen und das Sauessen der ...

Werbung